Prüfsiegel & Mitgliedschaften

Qualität ist die Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen am Markt. Wir arbeiten an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse und Leistungen. Die stetige Weiterbildung unserer langjährigen Mitarbeiter und eine interne sowie externe Qualitätssicherung sind der Garant für die fehlerfreie Ausführung hochwertiger Bauaufgaben im Holzbau. Um Ihnen zusätzliche Sicherheit zu geben, lassen wir uns von den unten aufgeführten Verbänden überwachen.


Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.

HARMS Holzbau erhielt eine Eintragung in die Liste der präqualifizierten Bauunternehmen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach §6 VOB/A. Die Präqualifizierung dient Auftraggebern bei Vergabeentscheidungen. Für die Präqualifizierung wird ein regelmäßig überprüfter Nachweis von Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens erbracht. Neben der fachlichen Eignung werden auch Versicherungen, die Tariftreue und die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern- und Sozialabgaben geprüft. Damit können wir unsere Eignung gegenüber den öffentlichen Auftraggebern zu erheblich reduzierten Kosten nachweisen.

www.pq-verein.de


Holzbau Deutschland

Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in Berlin ist die Berufsorganisation des deutschen Zimmerer- und Holzbaugewerbes. Sie vertritt die branchenspezifischen Interessen der Zimmerer- und Holzbaubetriebe in Deutschland sowie in Europa als Mitglied von Timber Construction Europe und dient dem Informationsaustausch und –zuwachs im Bereich Holzbau.

www.holzbau-deutschland.de


Gütegemeinschaft Holzbau-Ausbau-Dachbau e. V.

Die Gütegemeinschaft Holzbau – Ausbau – Dachbau e.V. (GHAD) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Zimmerei- und Holzbauunternehmen, die die Qualität und Güte ihrer Produkte und Leistungen im Holzbau durch eine spezielle Gütesicherung definieren und darstellen. Sie ist eine vom RAL-Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. in Sankt Augustin anerkannte Gütegemeinschaft.

www.ghad.de


Bau-Innung Hamburg

Die Bau-Innung Hamburg fördert die Interessen der mittelständischen Bauwirtschaft und vertritt die ideellen, fachlichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange des baugewerblichen Berufsstandes. Sie bietet den Mitgliedern Erfahrungsaustausch, Beratung, Unterstützung bei der Ausbildung, fördert Qualität und Fairness am Bau und professionalisiert die Rahmenbedingungen der Baubranche.

Der Norddeutsche Baugewerbeverband e. V. (NBV) ist Wirtschafts-, Fach- und Arbeitgeberverband. Er unterhält vielfältige Kontakte zu den politischen Entscheidungsträgern in Hamburg und Umgebung, zu anderen Wirtschaftsverbänden und zur Presse.

www.bau-innung.de


Ü-Zeichen

Auf Grund der ständigen Fremdüberwachung werden die von uns hergestellten, vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente mit dem Ü-Zeichen gekennzeichnet. Die Kennzeichnung dient der direkt sichtbaren Sicherheit für Verbraucher, dass sowohl die Qualität des Elementes als auch der verwendeten Baustoffe überwacht werden. Somit gilt die geschlossene Holztafel im Gesamten als überwachtes Bauprodukt.
Mit dem Ü-Zeichen bestätigt der Hersteller, dass das Produkt in Deutschland den gesetzlichen Bestimmungen und bauaufsichtlichen Normen entspricht. Es garantiert, dass dies von einer unabhängigen und bauaufsichtlich anerkannten Prüfstelle fremdüberwacht wird.


HFB Engineering GmbH

Das bauaufsichtlich anerkannte Prüf- und Entwicklungsinstitut überwacht als externe Qualitätssicherung unsere Planungsprozesse, die Materialbeschaffung und die von uns hergestellten Wand-, Decken- und Dachelemente in regelmäßigen Abständen.


Das RAL-Gütezeichen Holzhausbau

Das anerkannte RAL-Gütezeichen dient als Qualitätssiegel der Information und Sicherheit von Verbrauchern und wird oftmals von finanzierenden Banken gefordert.

In Teil 1 „Herstellung vorgefertigter Bauprodukte“ RAL-GZ 422/1 wird bei der Herstellung von vorgefertigten Bauelementen die Qualität der verwendeten Baustoffe, sowie die Übereinstimmung der Herstellung mit Auftragsvorgaben und der statischen Berechnung überprüft. Dies geschieht für vorgefertigten Elemente durch eine ständige Eigenüberwachung und zweimal jährliche durch eine Fremdüberwachung.

Der Teil 2 „Errichtung von Gebäuden, Montage“ RAL-GZ 422/2 sichert die Güte der Ausführung auf der Baustelle durch Eigenüberwachung bei jedem Bauvorhaben und stichprobenartige Fremdüberwachung. So wird beispielsweise die Übereinstimmung mit den Auftragsvorgaben der statischen Berechnung überprüft. Stichprobenartig werden Luftdichtigkeitskonzept und die erreichte Luftdichtigkeit durch einen Blowerdoortest nachgewiesen.