Holzbau

KWP Baumarkt

Ingenieurholzbau Neubau einer Baumartkhalle, KWP-Baumarkt, Saseler Chaussee, HH Wandsbek [...]

Kita Harburg

Holzrahmenbau Neubau eines Kindergartens, Vogteistraße 23, Hamburg-Harburg, Deutsches Rotes [...]

Kita Schnelsen

Aufstockung Aufstockung eines Kindergartens in Holztafelbauweise Ev.-Kirchengemeinde Schnelsen, Anna-Susanna-Stieg [...]

Kita Eimsbüttel

Aufstockung Aufstockung eines Kindergartens, Kita Wrangelstraße in Holzbauweise, HH-Eimsbüttel [...]

Pastorat Bramfeld

Sanierung Energetische Sanierung eines Pastoratsgebäudes der Evang.-lutherischen Osterkirche in [...]

Innovatives Bauen mit Holz

Die Holzbautechnik hat sich den letzten Jahren innovativ weiter entwickelt. Immer mehr und größere Bauprojekte werden mit Holz realisiert. Der wesentliche Unterschied zum Bauen mit Stein und Beton besteht in der präzisen 3D-Ingenieurplanung von Holzgebäuden. Arbeitsweisen, welche mit BIM Building Information Modeling kompatibel sind, werden von innovativen Holzbauunternehmen seit Jahren angewendet. Durch diese gewerkeübergreifende Planungsmethode werden Probleme vorausschauend und effizient schon vor der Ausführung identifiziert und gelöst.

HARMS Holzbau GmbH investiert stetig in neue, moderne Maschinen und Technologien. Die werksseitige Integration von Fensterelementen, Pfosten-Riegelverglasung, Sonnenschutz, Fassadenbekleidungen und Haustechnik ist seit Jahren erprobt. Durch moderne Planung und witterungsunabhängige, computergesteuerte Vorfertigung entstehen maßhaltige, gütegeprüfte Bauteile. Mit dem hohen Vorfertigungsgrad und der schnellen Montage wird der gesamte Bauprozess bei weniger Beteiligten effizienter und kürzer. Nach der Montage eines Holzbaus kann unmittelbar der technische Innenausbau beginnen.

Neben konstruktiven VORTEILEN ist der Holzbau ökologisch nachhaltig und wirkt sich positiv auf das Raumklima und die Energiebilanz aus. Moderne Holzkonstruktionen haben einen ausgezeichneten Feuerwiderstand und fungieren als thermischer Dämmstoff. Nachhaltige Baumaterialien wie Holz helfen dem Klimaschutz. Daher wird der Wohnungsneubau in Holzbauweise mit 30 Cent je Kilogramm Holzprodukt gefördert (IFB, Hamburgische Investitions- und Förderbank).